Albuca spiralis
Albuca spiralis kommt aus dem Westkap in Südafrika.2016 habe ich bei Dehner eine Albuca spiralis gesehen. Durch die spiralig gedrehten Blätter und einen bereits angelegten […]
Albuca spiralis kommt aus dem Westkap in Südafrika.2016 habe ich bei Dehner eine Albuca spiralis gesehen. Durch die spiralig gedrehten Blätter und einen bereits angelegten […]
Conophytum ist eine besonders faszinierende Gattung der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) aus Südafrika. Die Pflanzen sind hoch sukkulent. Die Triebe bestehen nur aus 2 Blättern. Diese sind
Mittagsblumengewächse kommen hauptsächlich in Afrika und Australien vor. Der Verbreitungsschwerpunkt ist das südliche Afrika (Capensis). Dort kommen auch fast alle Arten her, die andernorts als
Aizoaceae – Mittagsblumengewächse, nicht winterhart Weiterlesen »
Die Kapuzinerkressen (Tropaeolaceae) sind eine Familie der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales), wozu natürlich die bei uns weit verbreiteten und artenreichen die Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehören, aber
Tropaeolum – Kapuzinerkresse (majus und peregrinum) Weiterlesen »
Die bekannten „Weihnachtskakteen“ sind meist Hybriden verschiedener Schlumbergera – Arten. Eine Übersicht über die Arten gibt es beispielsweise hier. Zahlreiche Sorten werden hier beschrieben.Die Hauptblüte
Schlumbergera – Weihnachtskaktus Weiterlesen »
Früher wurden die Scadoxus – Arten der Gattung Haemanthus zugeordnet. Deshalb sind im Handel noch der alte Namen Haemanthus multiflorus und die deutsche Bezeichnung Blutblume
Scadoxus multiflorus – Feuerball-Lilie Weiterlesen »
Rhipsalis pilocarpa kommt nur in Brasilien vor, wo er im Regenwald als Epiphyt wächst. Dort ist er vom Aussterben bedroht. Die deutsche Bezeichnung Korallenkaktus ist
Rhipsalis pilocarpa – Stachelfrüchtiger Korallenkaktus Weiterlesen »
Die Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae) ist sehr vielfältig. Bei uns sind hauptsächlich die Arten, Sorten und Zuchtformen der Gattung Passiflora bekannt. Eine sehr informative Webseite
Passiflora – Passionsblume Weiterlesen »