Schlumbergera – Weihnachtskaktus
Die bekannten „Weihnachtskakteen“ sind meist Hybriden verschiedener Schlumbergera – Arten. Eine Übersicht über die Arten gibt es beispielsweise hier. Zahlreiche Sorten werden hier beschrieben.Die Hauptblüte …
Die bekannten „Weihnachtskakteen“ sind meist Hybriden verschiedener Schlumbergera – Arten. Eine Übersicht über die Arten gibt es beispielsweise hier. Zahlreiche Sorten werden hier beschrieben.Die Hauptblüte …
Früher wurden die Scadoxus – Arten der Gattung Haemanthus zugeordnet. Deshalb sind im Handel noch der alte Namen Haemanthus multiflorus und die deutsche Bezeichnung Blutblume …
Rhipsalis pilocarpa kommt nur in Brasilien vor, wo er im Regenwald als Epiphyt wächst. Dort ist er vom Aussterben bedroht. Die deutsche Bezeichnung Korallenkaktus ist …
Rhipsalis pilocarpa – Stachelfrüchtiger Korallenkaktus Weiterlesen »
Auf dem Balkon wuchs über viele Jahre Passiflora caerulea, die Blaue Passionsblume. Ich setze sie im Frühjahr in einen großen Topf mit reichhaltiger Komposterde, der Seramis …
Diesen Kaktus habe ich „anonym“ in einem Baumarkt gekauft. Da war er noch recht klein und blühte schon. Es ist eine Unsitte, Kakteen und andere …
Es gibt noch eine andere Pflanze, die als Bitterwurz bezeichnet wird, den Gelben Enzian (Gentiana lutea). Darum geht es hier nicht. Auf dem Balkon wachsen …
Warum Jatropha podagrica Guatemala-Rhabarber genannt wird, erschließt sich mir nicht so recht. Die geografische Herkunft – klar, aber Rhabarber? Eine Verwechslung mit Rhabarber dürfte zum Glück …
Jatropha podagrica – Guatemala-Rhabarber, Flaschenpflanze Weiterlesen »
Epicactus ist kein gültiger botanischer Gattungsname. Das „Epi“ leitet sich von Epiphyllum ab. Epiphyllum – Arten sind wohl in jeder Epicactus – Hybride. Dazu kommen …