Viola riviniana – Hain-Veilchen
Das auch bei uns nicht seltene Hain-Veilchen gibt es auch auf Gomera und wächst dort im lichten Lorbeerwald. Da ist es immergrün, die unterirdischen Teile …
Das auch bei uns nicht seltene Hain-Veilchen gibt es auch auf Gomera und wächst dort im lichten Lorbeerwald. Da ist es immergrün, die unterirdischen Teile …
Der Kanaren-Schneeball wächst im Lorbeerwald und kann bis 7 m hoch werden. Das Exemplar auf dem Foto war etwa 3 m hoch, aber sehr ausladend. …
Viburnum tinus ssp. rigidum – Kanaren-Schneeball Weiterlesen »
Diese Brennnessel ist ein Strauch. Die blatttragenden Triebe sind ziemlich waagerecht. Sonst ist sie unseren Brennnesseln recht ähnlich, es ist bei Berührung auch der gleiche …
Urtica morifolia – Maulbeerblättrige Brennnessel Weiterlesen »
Das gehört eigentlich nicht hierher, da das Ganze unter „Pflanzen draußen“ eingeordnet ist. Aber eine extra Seite mit Pilzen aufzumachen lohnt sich nicht.Auffällige Fruchtkörper von …
Für den Mitteleuropäer ist es immer wieder beeindruckend, wie im subtropischen Klima Zierpflanzen, die man zu Hause mit großem Aufwand pflegt, einfach so wachsen.Als Beispiel …
Die Gattung Sonchus ist auf den kanarischen Inseln sehr vielfältig. Wir haben zwei Arten gesehen. Hier ist die schon ohne Blüten sehr eindrucksvolle Sonchus hierrensis …
Solanum nigrum – Schwarzer NachtschattenZwei Solanum-Arten haben wir bemerkt. Das eine dürfte der Schwarze Nachtschatten – Solanum nigrum sein. Ich kann diese Art aber nicht …
Ich habe eine ganze Weile Google bemüht. Danach scheint Tamus dasselbe wie Dioscorea zu sein, nach anderer Darstellung ist Tamus eine Untergattung von Dioscorea. Nach der …