Zygophyllum gaetulum (?)
Am westlichsten Zipfel der Halbinsel Jandía auf Fuerteventura fiel uns an der Küste ein Strauch auf, der Zygophyllum fontanesii ähnelte. Die Blätter waren aber rot und …
Am westlichsten Zipfel der Halbinsel Jandía auf Fuerteventura fiel uns an der Küste ein Strauch auf, der Zygophyllum fontanesii ähnelte. Die Blätter waren aber rot und …
Zygophyllum fontanesii begegnet man auf den meisten Kanarischen Inseln in unmittelbarer Küstennähe im Einflussbereich der Gischt und von salzigem Grundwasser. Die gegliederten Äste, eiförmig zylindrischen …
Zygophyllum fontanesii – Desfontaines-Jochblatt Weiterlesen »
Traganum moquinii sind bizarre Sträucher, die in Küstennähe unter dem Einfluss von Flugsand wachsen. Der Sand sammelt sich im Gewirr der Zweige und der Strauch …
Tamarix canariensis gibt es auf allen Kanarischen Inseln außer El Hierro. Sie ist häufig in Barancos zu finden und an Stellen, wo die Wurzeln noch …
Im Wind wogende Grasbestände sieht man auf den Kanarischen Inseln relativ selten. Umso mehr fielen Bestände eines Federgrases (Stipa) im Barranco de Tequerey auf. Sehr …
Im Gegensatz zu den meisten Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) hat der Stachlige Skorpionsschwanz einfache, ziemlich große Blätter. Die auffälligste Besonderheit sind aber die Früchte. Diese sind unregelmäßig …
Scorpiurus muricatus – Stachliger Skorpionsschwanz Weiterlesen »
Auf Fuerteventura gibt es an der Playa Barca ein Wattenmeer. Wie es sich für ein Wattenmeer gehört, fällt es bei Ebbe trocken und steht bei …
Sarcocornia perennis – Ausdauernde Gliedermelde Weiterlesen »
Nicht direkt am Strand, aber in den unmittelbar darauf folgenden sandigen Regionen wächst häufig das Wurmförmiges Salzkraut. Die kleinen, sukkulenten Blätter sind wechselständig, im Gegensatz …