Aquarium mit wenig Aufwand
Das soll keine Polemik gegen technisch aufwändige Aquaristik sein. Wer dieses Hobby ernsthaft betreibt und auch entsprechend Zeit und Geld zur Verfügung hat, wird vieles …
Das soll keine Polemik gegen technisch aufwändige Aquaristik sein. Wer dieses Hobby ernsthaft betreibt und auch entsprechend Zeit und Geld zur Verfügung hat, wird vieles …
MIt Blaualgen als Plage hatte ich bis zum Juni 2020 nie zu tun. Natürlich gab es sie auch in meinen Aquarien, aber kaum sichtbar. Lediglich …
Vor allem als Futter für Kugelfische (Carinotetraodon travancoricus) habe ich Blasenschnecken gekauft. Die wurden als Physa mormorata bezeichnet, ich bin mir aber über die Artzugehörigkeit nicht …
Hier sind die zur Zeit 3 Kleinaquarien, die alle luftbetriebene Schwammfilter haben.Im mittleren befinden sich die Mexikanischen Bachflohkrebse. In den anderen beiden versuche ich Javamoos …
Diese Wasserflöhe halte ich nur von Frühjahr bis Winter in einem großen Tontopf (ca. 20 l) auf dem Balkon. Am Grund ist eine Schicht von …
Zur Zucht von Glanzwürmern (Lumbriculus variegatus) gibt es sehr verschiedene Erfahrungsberichte. Oft wird über eine sehr geringe Vermehrungsrate geklagt. doch das kann ich nicht bestätigen. …
Einen Ansatz hatte ich von Zooschatz. Eine Styropor-Kiste (ca. 35x18x8 cm) enthält Buchenlaubkompost und eine ganze Menge Enchyträen.Ich füttere nur mit in Wasser aufgekochten Haferflocken …
Für die Zucht von Moina macropoda verwende ich ein zylindrisches Glasgefäß von 20 cm Durchmesser und 30 cm Höhe. Außer den Wasserflöhen sind noch Posthornschnecken …