Blasenschnecken
Vor allem als Futter fĂŒr Kugelfische (Carinotetraodon travancoricus) habe ich Blasenschnecken gekauft. Die wurden als Physa mormorata bezeichnet, ich bin mir aber ĂŒber die Artzugehörigkeit nicht […]
Blasenschnecken Weiterlesen »
Vor allem als Futter fĂŒr Kugelfische (Carinotetraodon travancoricus) habe ich Blasenschnecken gekauft. Die wurden als Physa mormorata bezeichnet, ich bin mir aber ĂŒber die Artzugehörigkeit nicht […]
Blasenschnecken Weiterlesen »
Diese Wasserflöhe halte ich nur von FrĂŒhjahr bis Winter in einem groĂen Tontopf (ca. 20 l) auf dem Balkon. Am Grund ist eine Schicht von
Zur Zucht von GlanzwĂŒrmern (Lumbriculus variegatus) gibt es sehr verschiedene Erfahrungsberichte. Oft wird ĂŒber eine sehr geringe Vermehrungsrate geklagt. doch das kann ich nicht bestĂ€tigen.
GlanzwĂŒrmer – Lumbriculus variegatus Weiterlesen »
Einen Ansatz hatte ich von Zooschatz. Eine Styropor-Kiste (ca. 35x18x8 cm) enthĂ€lt Buchenlaubkompost und eine ganze Menge EnchytrĂ€en. Ich fĂŒttere nur mit in Wasser aufgekochten
FĂŒr die Zucht von Moina macropoda verwende ich ein zylindrisches GlasgefÀà von 20 cm Durchmesser und 30 cm Höhe. AuĂer den Wasserflöhen sind noch Posthornschnecken
Moina macrocopa Weiterlesen »
Wenn man Fische hat, die nur Lebendfutter fressen, wird man um die Zucht von möglichst mehreren Futtertieren nicht herumkommen.Die Zwergkugelfische (Carinotetraodon travancoricus) sind solche Fische.
Die auch als „Kampfkrebse“ bezeichneten Verwandten der einheimischen Bachflohkrebse zu halten und zu vermehren ist nicht schwer. Ich habe sie in 10 l-Becken. Drin ist
Mexikanische Bachflohkrebse (Hyalella azteca) Weiterlesen »