Cichorium intybus – Wegwarte
Nach floradecanarias kommt auf den kanarischen Inseln C.endivia ssp.divaricatum vor. Ob sie das ist oder die weit verbreitete Cichorium intybus oder ob das alles letztlich …
Nach floradecanarias kommt auf den kanarischen Inseln C.endivia ssp.divaricatum vor. Ob sie das ist oder die weit verbreitete Cichorium intybus oder ob das alles letztlich …
Das ist ein Blau! Auf dem Foto wirkt es lange nicht so strahlend wie in der Natur.Hier am Keulenberg bei Oberlichtenau in Secale als Unkraut, …
Eine sichere Zuordnung der Argyranthemum-Arten ist mir nicht möglich. Meist wird es wohl A. frutescens sein.
Der deutsche Namen, den man hin und wieder findet, ist nur zu verstehen, solange die Pflanze nicht blüht. Durch die weiße Behaarung zumindest bei den …
Kommt aus Mexiko und besiedelt feuchte und schattige Areale bis in den Lorbeerwald. Das strahlende Weiß ist nicht ganz einfach zu fotografieren. Aber durch nachträgliche …
Im Sukkulentenbusch. Besonders auffällig ist der sehr intensive Geruch in der Nähe von Ortschaften. Da sind manchmal große Bestände auf ehemaligen Feldern. Der Geruch ist …