Lotus maculatus, Gefleckter Hornklee

Lotus maculatus – Gefleckter Hornklee

Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2024

Lotus maculatus stammt aus Teneriffa. Er kommt dort sehr selten an Küstenfelsen vor.
Wesentlich häufiger, aber immer noch als Rarität, taucht Lotus maculatus in Gärtnereien auf, auch in diversen Internet-Shops ist er kaum zu finden. Ein  Angebot von Samen habe ich überhaupt nicht finden können. Das gleiche gilt für den Kanarischen Hornklee, Lotus berthelotii.
Man ist also auf Zufallsfunde in einschlägigen Gärtnereien angewiesen.
Ich hatte schon mal vor einigen Jahren im Spätsommer eine ziemlich große Ampel gekauft – stark verbilligt, da abgeblüht. Ich habe versucht, Stecklinge zu machen und die große Pflanze zu überwintern.  Die Stecklinge sind sogar angewachsen. Aber über den Winter habe ich weder die Stecklinge noch die große Pflanze gebracht.  Im letzten Jahr habe ich sogar eine blühende Pflanze „erwischt“. Das so prächtig aus, aber im Winter ist auch sie eingegangen. In diesem Jahr habe ich 3 Jungpflanzen in einer Gärtnerei gesehen und sofort gekauft.  In einer Ampel haben sie ziemlich bald geblüht (Ende Mai):

2014-05-30_0173Lotus maculatus
2014-05-30_0187Lotus maculatus

Ich habe nur die wenigen Möglichkeiten zur Überwinterung der Pflanzen: Hell und relativ warm (15 bis 20 C°), praktisch immer über 20 °C oder 15 bis 18 °C und dunkel, nämlich im Keller. Ich habe alle Möglichkeiten ausprobiert: Mit Lotus maculatus ging alles nicht. Es ist eben sehr schwierig oder unmöglich, das Winterklima von Teneriffa in der Küstenregion in einer Neubauwohnung zu simulieren.
Man wird die Lotus maculatus wohl einjährig kultivieren müssen.
Ich vermute, dass dieser Hornklee nur vegetativ vermehrt wird. Samenbildung ist aufgrund der Bestäubung durch Vögel oder Eidechsen (siehe Kommentare) sehr unwahrscheinlich.

Update 2022: Ich war zur rechten Zeit im richtigen Gartenmarkt und habe 2 Lotus maculatus mit Blütenansatz gekauft. Gelegenheit für ein paar neue Fotos.

Hier ist eine Liste mit allen Beiträgen zu Pflanzen, die bei uns zu Hause wachsen oder wuchsen.

Stichwörter: Fabaceae, Schmetterlingsblütler, Zierpflanzen, einjährig, Balkon



Beitrag teilen

12 Kommentare zu „Lotus maculatus – Gefleckter Hornklee“

  1. Hallo,
    Habe eure Probleme bei der Überwinterung gelesen.
    Also Lotus maculatus ist eine einjährige Pflanze, sehr selten mehrjärig,
    sicher liegt es daran, dass die Überwinterung nicht klapp.
    Gruss Hans Joachim.

  2. Im Wintergarten sehr hell nicht viel gießen und durchlässiges Substrat wie ein Gemisch aus viel Sand und wenig Erde, bei einer Temperatur von ca. 12 -15 Grad dann kommt er gut durch den Winter der gefleckte Hornklee. Ich habe eine Ampel schon mehrere Jahre und im Frühjahr wird er mit Langzeitdünger gedüngt.

  3. Hallo, ich wohne in Portugal und habe sehr viel Lotus maculatus bei mir im Garten. Er wächst bei mir wie Unkraut und als Bodendecker bedeckt er schnell und ca 3 m Durchmesser. Bzgl der Frage des überwintern, könntest du das Portugiesische Klima probieren. Er braucht unheimlich viel Wasser, sonst vertrocknet er ziemlich schnell. Bei uns ist der Winter eher feucht, da brauche ich nicht extra gießen. Viel Licht, nicht dunkel und in den Keller! Er verträgt im Winter auch Kälte, denn bei uns sind die Nächte gut und gern zwischen 0 und 10 Grad. Tagsüber ist es bei uns im Winter ca 15 Grad.
    Ich habe eher das Problem neuen Hornklee zu züchten und wäre daher über ein paar Tips dankbar.

    1. Hallo Dorit,
      schönen Dank für Deine Tips zur Überwinterung. Den Bedingungen in Portugal kam mein Versuch der Überwinterung im Schlafzimmer am nächsten (15°C Minimum, Licht). Aber das hat auch nicht geklappt. Im dunklen und kalten Deutschland wird das wohl nur mit Gewächshaus und mit künstlichem Zusatzlicht funktionieren.
      Für mich läuft das auf eine einjährige Kultur auf dem Balkon hinaus. Wenn ich Jungpflanzen im Gartenmarkt sehe, kaufe ich welche. Ich habe aber schon ein paar Jahre keine gesehen.
      Was die Zucht betrifft, ist der Kommentar von Lewen vom 30.September 2019 wichtig. Ob die Befruchtung mittels Eidechsen nun richtig ist oder aber mittels Vögeln (Zilpzalp), wie in der Wikipedia beschrieben: Man wird außerhalb der Kanaren wohl zur künstlichen Befruchtung mit Wattestäbchen greifen müssen. Ein Versuch ist es wert. Auf die Insekten kann man jedenfalls nicht bauen.
      Mit freundlichen Grüßen

  4. Hallo Martin, ich suche euch eine Lotus maculatus – Gefleckter Hornklee.Wenn du hast,kannst du mir bitte verkaufen? ich würde sie gerne kaufen.
    MFG
    Lena

  5. Hallo!

    Ich suche eine Bezugsquelle für den Gefleckter Hornklee Lotus maculatus.
    Füpr einen Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    MfG Herbert

    1. Suche ich auch. Wie ich schon im Beitrag geschrieben habe, ist im Internet nichts zu finden, außer Jungpflanzenangeboten aus den USA Das kann man aber vergessen. Meine Pflanzen hatte ich 2014 im späten Frühjahr als noch nicht blühende Jungpflanzen bei Dehner gekauft. Manchmal bekommt man auch große blühende Pflanzen im Sommer. Von den im Beitrag vorgestellten Pflanzen habe ich nur 1 Schote mit 2 Samen geerntet. Die haben aber leider nicht gekeimt.
      Ich suche weiter.
      MfG
      Peter-Paul

    2. Hallo Herbert,
      ich bin gerade in Tschechien und habe eine wunderschöne Ampel für ca. 8 € gekauft, weil mir die Ampel so gut gefiel. Ich werde sehen, ob ich Glück habe und die Pflanze Samen bildet.
      Kannst mir ja deine E-Mailadresse schicken. Wenn ich Glück habe schicke ich dir gern Samen.
      MfG Martin

    3. Alfons Lewen 60385 Frankfurt Löwengasse33

      Haben Sie entsprechende inzwischen gefunden? Teilen sie mir auch bitte mit wo ich diese bekommen kann
      Danke im voraus

      1. Auf den Kanaren werden diese Pflanzen von nur dort vorkommenden Echsen befruchtet weil diese ihre Blüten fressen (Symbiose) und so gleichzeitig die anderen Pflanzen befruchten

        1. Da würde mich doch sehr interessieren, wo das beschrieben ist.
          „Der Gefleckte Hornklee zeigt klare Merkmale der Ornithogamie (Vogelbestäubung). Er wurde wahrscheinlich früher von Nektarvögeln bestäubt. Heute bestäubt ihn nur noch der Kanarische Zilpzalp (Phylloscopus collybita canariensis).“ (Wikipedia)
          Update 2020: Inzwischen habe ich einen Film über die Kanaren gesehen. Da wird die Befruchtung genau so beschrieben, wie Du das sagst, also mittels Eidechsen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen